Stadtpalais

Ein Berliner Stadtpalais nach französischem Vorbild


Salons für exklusive Empfänge und elegante Dinnerveranstaltungen - Stararchitekt David Chipperfield ließ sich beim Palais Varnhagen von historischen Stadtpalais inspirieren. Die Salon-Appartements und Penthouses der Stadtpalais greifen die Vorteile großbürgerlicher Altbauwohnungen auf und legen ihren Schwerpunkt auf die Großzügigkeit und Repräsentation: mit Wohn-Essbereichen zwischen 26 und 80 m² in den Salon-Appartements und bis zu 145m² in den Penthouses, mit lichten Raumhöhen von über 3 m in den Wohnungen und bis zu 5 m in den Penthouses, mit 2,50 m hohen Türen und großflächigen Fenstern, die Innen- und Außenräume ineinander fließen lassen.

Die signifikante Anlage der Palais Varnhagen mit ihrem zur Straße hin offenen U-Grundriss schafft nicht nur helle Wohnungen, sondern auch Raum für ein üppig begrünten Haupt- sowie einen Hochgarten. So bietet sich allen Bewohnern ein Blick auf gepflegtes Grün, und das mitten im Herzen Berlins.

Palais Varnhagen: Historisches Flair und zeitgenössische Kunst

49 elegante Salon-Appartements, drei luxuriöse Penthouses mit großer Aufdachterrasse sowie zwei Ladengeschäfte im Erdgeschoss – so gestaltete David Chipperfield das Palais Varnhagen. Die um den Hofgarten gruppierten 2- bis 4-Zimmer-Appartements bieten Wohnflächen von 57 bis 182 m². In den Appartements wie auch in den großzügigen Penthouses der obersten Etagen mit 291 bis 437 m² Fläche erinnert das exklusive und elegante Design an historische Stadtpalais samt liebevoller Reminiszenzen an das 19. Jahrhundert.

Historisch-großzügiges Flair herrscht auch in der Lobby: Wie in einem Grand-Hotel werden sowohl Bewohner als auch Besucher im 4 m hohen und mit zeitgenössischer Kunst ausgestatteten Empfangsbereich im Chipperfield-Design von einem mehrsprachigen Concierge empfangen. Die eleganten Aufzüge verbinden die Tiefgarage mit jeder Eingangsebene und führen bei den Penthouses direkt zu den privaten Entrées.